support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Metallische Traktoren, ca. 1801 von James Gillray

Metallische Traktoren, ca. 1801

(Metalic Tractors, c.1801 (coloured etching))


James Gillray

€ 109.11
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  coloured etching  ·  Bild ID: 218765

Karikaturen, Comic  ·  Zeitungen und Illustrationen

Metallische Traktoren, ca. 1801 von James Gillray. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
metallisch · behandlung · medizinisch · heilung · gicht · metallstab · schmerz · feuer · rote nase · krank · krank · patient · arzt · satire · erfunden von elisha perkins · 1741-99 · sein sohn benjamin zog nach london · um für die metallic tractors · quacksalber und perkins patent tractors zu werben · Private Collection / Bridgeman Images
Andere Farbversionen dieses Bildes  
Andere Farbversionen dieses Bildes  
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 109.11
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Sanftes Brechmittel, veröffentlicht von Hannah Humphrey, 1804 Mäßigkeit genießt eine bescheidene Mahlzeit, 28. Juli 1792 Mäßigkeit genießt eine bescheidene Mahlzeit, veröffentlicht von Hannah Humphrey, 1792 Mäßigkeit genießt eine sparsame Mahlzeit Karikatur auf George III, 1792 Mäßigkeit genießt eine bescheidene Mahlzeit, 28. Juli 1792 Barbier, 30. August 1799 Pfarrer, 10. September 1799 Zahnschmerzen lindern, veröffentlicht von Hannah Humphrey, 1796 Aderlass, veröffentlicht in London am 28. Januar 1804 Ein Heilmittel gegen Schläfrigkeit oder eine Prise Cephalic, graviert von George Cruikshank (1792-1878), veröffentlicht von G. Humphrey, 25. Januar 1822 Macassar-Öl, ein öliger Puff für weiche Köpfe, 15. März 1814 Verehrung Le Brun Travestiert, oder Karikaturen der Leidenschaften, 21. Januar 1800 Aderlass, veröffentlicht von Hannah Humphrey, 1804 Barbier und Kunde in einem mit Perücken dekorierten Friseursalon Gastwirt, 30. August 1799 Abteilungsleiter - in „Administrative Sitten“ von Henri Monnier Ein Tête-à-Tête-Gespräch über aktuelle Ereignisse Eine Untersuchung über die Uhrensteuer Einen Vorratshändler rasieren, 15. August 1800 Arztszene, die einen Arzt zeigt, der einen Patienten untersucht, sein Assistent hinter ihm hält einen Klistier. Gravur aus dem 19. Jahrhundert Gerechtigkeit, 30. August 1799 Ein Gehen! Ein Gehen!!!, [1809], neu aufgelegt 1813 Gastwirt, 30. August 1799 Punch heilt die Gicht, die Kolik und den Tisick, 1799 Ein Gehen, Ein Gehen!!, veröffentlicht 1813 (handkolorierter Stich) Diana im Stroh oder Ein Leckerbissen für Quornites, 1. Januar 1804
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Sanftes Brechmittel, veröffentlicht von Hannah Humphrey, 1804 Mäßigkeit genießt eine bescheidene Mahlzeit, 28. Juli 1792 Mäßigkeit genießt eine bescheidene Mahlzeit, veröffentlicht von Hannah Humphrey, 1792 Mäßigkeit genießt eine sparsame Mahlzeit Karikatur auf George III, 1792 Mäßigkeit genießt eine bescheidene Mahlzeit, 28. Juli 1792 Barbier, 30. August 1799 Pfarrer, 10. September 1799 Zahnschmerzen lindern, veröffentlicht von Hannah Humphrey, 1796 Aderlass, veröffentlicht in London am 28. Januar 1804 Ein Heilmittel gegen Schläfrigkeit oder eine Prise Cephalic, graviert von George Cruikshank (1792-1878), veröffentlicht von G. Humphrey, 25. Januar 1822 Macassar-Öl, ein öliger Puff für weiche Köpfe, 15. März 1814 Verehrung Le Brun Travestiert, oder Karikaturen der Leidenschaften, 21. Januar 1800 Aderlass, veröffentlicht von Hannah Humphrey, 1804 Barbier und Kunde in einem mit Perücken dekorierten Friseursalon Gastwirt, 30. August 1799 Abteilungsleiter - in „Administrative Sitten“ von Henri Monnier Ein Tête-à-Tête-Gespräch über aktuelle Ereignisse Eine Untersuchung über die Uhrensteuer Einen Vorratshändler rasieren, 15. August 1800 Arztszene, die einen Arzt zeigt, der einen Patienten untersucht, sein Assistent hinter ihm hält einen Klistier. Gravur aus dem 19. Jahrhundert Gerechtigkeit, 30. August 1799 Ein Gehen! Ein Gehen!!!, [1809], neu aufgelegt 1813 Gastwirt, 30. August 1799 Punch heilt die Gicht, die Kolik und den Tisick, 1799 Ein Gehen, Ein Gehen!!, veröffentlicht 1813 (handkolorierter Stich) Diana im Stroh oder Ein Leckerbissen für Quornites, 1. Januar 1804
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von James Gillray

Der Pflaumenpudding in Gefahr oder Staatsfeinschmecker nehmen ein kleines Abendessen, veröffentlicht 1805 Ein Genussmensch unter den Schrecken der Verdauung, 2. Juli 1792 John Bull beim Mittagessen, oder britische Köche, die Old Grumble-Gizzard mit Bonne-Chere stopfen, veröffentlicht von Hannah Humphrey 1798 Der große Krönungszug von Napoleon I., Kaiser von Frankreich, von der Kirche Notre-Dame, 1805 Dido in Verzweiflung, veröffentlicht von Hannah Humphrey, 1801 Kampf um den Misthaufen oder Jack Tar besiegt Buonaparte, veröffentlicht 1798 Le Baiser à la Wirtembourg, veröffentlicht von Hannah Humphrey im Jahr 1797 Zerstörung des französischen Kolosses, 1798 Tales of Wonder, veröffentlicht von H. Humphrey, London, 1802 Modische Kontraste, oder Der kleine Schuh der Herzogin weicht der Größe des Fußes des Herzogs, veröffentlicht von Hannah Humphrey 1792 Gillray-Karikatur zur Impfung gegen Pocken mit Kuhpocken-Serum, 1802 Der Zenith des französischen Ruhms, - der Gipfel der Freiheit, 12. Februar 1793 Karikatur über Napoleon, Paul Barras, Josephine und Mademoiselle de Fontenay, genannt auch Teresa (Theresa oder Terezia) Cabarrus, genannt Madame Tallien (Talien) oder diese Damen tanzen nackt für Barras, unter dem verstohlenen Blick von Napoleon [Josephin Die große Krönungsprozession Napoleons, des 1. Kaisers von Frankreich, von der Kirche Notre-Dame, 2. Dezember 1804, veröffentlicht 1805
Mehr Werke von James Gillray anzeigen

Weitere Kunstdrucke von James Gillray

Der Pflaumenpudding in Gefahr oder Staatsfeinschmecker nehmen ein kleines Abendessen, veröffentlicht 1805 Ein Genussmensch unter den Schrecken der Verdauung, 2. Juli 1792 John Bull beim Mittagessen, oder britische Köche, die Old Grumble-Gizzard mit Bonne-Chere stopfen, veröffentlicht von Hannah Humphrey 1798 Der große Krönungszug von Napoleon I., Kaiser von Frankreich, von der Kirche Notre-Dame, 1805 Dido in Verzweiflung, veröffentlicht von Hannah Humphrey, 1801 Kampf um den Misthaufen oder Jack Tar besiegt Buonaparte, veröffentlicht 1798 Le Baiser à la Wirtembourg, veröffentlicht von Hannah Humphrey im Jahr 1797 Zerstörung des französischen Kolosses, 1798 Tales of Wonder, veröffentlicht von H. Humphrey, London, 1802 Modische Kontraste, oder Der kleine Schuh der Herzogin weicht der Größe des Fußes des Herzogs, veröffentlicht von Hannah Humphrey 1792 Gillray-Karikatur zur Impfung gegen Pocken mit Kuhpocken-Serum, 1802 Der Zenith des französischen Ruhms, - der Gipfel der Freiheit, 12. Februar 1793 Karikatur über Napoleon, Paul Barras, Josephine und Mademoiselle de Fontenay, genannt auch Teresa (Theresa oder Terezia) Cabarrus, genannt Madame Tallien (Talien) oder diese Damen tanzen nackt für Barras, unter dem verstohlenen Blick von Napoleon [Josephin Die große Krönungsprozession Napoleons, des 1. Kaisers von Frankreich, von der Kirche Notre-Dame, 2. Dezember 1804, veröffentlicht 1805
Mehr Werke von James Gillray anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Zeitungen und Illustrationen

Elaine Das Dreyfus-Gericht in Rennes Ein tragischer nächtlicher Kampf fand auf einem britischen Dampfer in den Gewässern von Hongkong statt Der weise Rat von oben Leo Demoulin als Serpolette in Les Cloches de Corneville (koloriertes Foto) In der Marina von Reggio Calabria hebt und tröstet der König ein Kind, während einige Mütter kniend um Hilfe bitten Szenen am Kongo, Afrika Der Esel im Löwenfell, aus Fontaine Fabeln, veröffentlicht 1905 Ein schwerer Eisenbahnunfall am Bahnhof von Venedig Dramen der Unvorsichtigkeit Die Musik der Carabinieri in Paris, die Begeisterung der Menge beim Vorbeimarsch der italienischen Soldaten König Heinrich V. und der Sire de Helly bei Azincourt, 1415 Der barmherzige Samariter, graviert von J.M. Delatre und Simon Francis Ravenet, veröffentlicht von John Boydell (1719-1804) 1772 Der Säugling Moses wird gefunden Der erste Blick einer Debütantin auf die Königsfamilie, eine Szene im Zeichenzimmer der Königin
Mehr aus "Zeitungen und Illustrationen" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Zeitungen und Illustrationen

Elaine Das Dreyfus-Gericht in Rennes Ein tragischer nächtlicher Kampf fand auf einem britischen Dampfer in den Gewässern von Hongkong statt Der weise Rat von oben Leo Demoulin als Serpolette in Les Cloches de Corneville (koloriertes Foto) In der Marina von Reggio Calabria hebt und tröstet der König ein Kind, während einige Mütter kniend um Hilfe bitten Szenen am Kongo, Afrika Der Esel im Löwenfell, aus Fontaine Fabeln, veröffentlicht 1905 Ein schwerer Eisenbahnunfall am Bahnhof von Venedig Dramen der Unvorsichtigkeit Die Musik der Carabinieri in Paris, die Begeisterung der Menge beim Vorbeimarsch der italienischen Soldaten König Heinrich V. und der Sire de Helly bei Azincourt, 1415 Der barmherzige Samariter, graviert von J.M. Delatre und Simon Francis Ravenet, veröffentlicht von John Boydell (1719-1804) 1772 Der Säugling Moses wird gefunden Der erste Blick einer Debütantin auf die Königsfamilie, eine Szene im Zeichenzimmer der Königin
Mehr aus "Zeitungen und Illustrationen" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Mandelblüte Die Wilde Jagd von Odin Polyphon gefasstes Weiß Camelot, Illustration aus Dame im Garten Der Schildkrötentrainer Rosa: Bengale die Hymenes, aus Kameraden, 1924 Junge betrachtet den Berg Fuji, 1839 Pariser Straße; Regentag Eisvogel am Wasser Die Heilige Dreifaltigkeit, 1420er Jahre Paradiso, Canto 31: Die heilige Schar bildet eine Rose im Empyreum Mittagshitze Agnus Dei, ca. 1635-40
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Mandelblüte Die Wilde Jagd von Odin Polyphon gefasstes Weiß Camelot, Illustration aus Dame im Garten Der Schildkrötentrainer Rosa: Bengale die Hymenes, aus Kameraden, 1924 Junge betrachtet den Berg Fuji, 1839 Pariser Straße; Regentag Eisvogel am Wasser Die Heilige Dreifaltigkeit, 1420er Jahre Paradiso, Canto 31: Die heilige Schar bildet eine Rose im Empyreum Mittagshitze Agnus Dei, ca. 1635-40
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch