support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Ludwig XVI. betritt Paris, 6. Oktober 1789, 1789 von Jacques Francois Joseph Swebach

Ludwig XVI. betritt Paris, 6. Oktober 1789, 1789

(Louis XVI Entering Paris, October 6, 1789, 1789. )


Jacques Francois Joseph Swebach

€ 114.05
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  watercolour  ·  Bild ID: 1150727

Nicht klassifizierte Künstler

Ludwig XVI. betritt Paris, 6. Oktober 1789, 1789 von Jacques Francois Joseph Swebach. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
gebäude · gebäude · leute · mann · masse · massen · mann · männer · künste · land · französisch · frankreich · paris · monarch · kunst · kerl · museum · farbe · könig · königlich · krieg · position · jahrhundert · zeichnung · prozession · soldaten · soldat · abgabe · konzept · pariser · farbe · getroffen · metropolitanmuseum der kunst · das metropolitanmuseum der kunst · 18. jahrhundert · achtzehntes jahrhundert · king louis xvi · king of france · watercolour · landscape · louis · louis xvi · de bourbon · louis xvi of france · bourbon · louis de · louis capet · capet · processional · his majesty · jacques francois joseph swebach · swebach · jacques francois joseph · joseph swebach · swebach · joseph · swebach desfontaines · jacques francois joseph swebach desfontaines · louis xvi of france · louis-auguste · heritage art · parisians · swebach · jacques françois joseph · jacques françois joseph swebach · /Heritage Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 114.05
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Bestrafung von Foulon Hinrichtung von Foulon, 22. Juli 1789 Cheapside am Lord Mayor Das Volk schließt die Türen der Oper: 12. Juli Die Rue Quinquempoix, 1720 Massaker von Montauban Französische Revolution und antirevolutionäre Bewegungen: Entwaffnung des Faubourg Saint Anthony am 4. Prairial An III (23. Mai) Französische Revolution: Proklamation der Verfassung (Konstitutionelle Monarchie: Gewaltenteilung und Einrichtung der konstitutionellen Monarchie) Place du Marché des Innocents in Paris am 14. September Plünderung des Invalidenwaffenarsenals, 1789 Die Prozession des Lord Mayor, 1897 Französische Revolution: Bewaffnung in den Invalides am 14. Juli 1789 Französische Revolution: Massaker an Patrioten in Montauban Robespierre, Saint-Just, Couthon und Hanriot suchen Zuflucht im Hôtel de Ville in Paris, 9. Thermidor Jahr II (27. Juli 1794) 1800 Erklärung der Verfassung, Place des Innocents, Paris, September 1791, 1791 Das Volk liefert die französischen Wachen in der Abtei von St. Germain ab Napoleons Krönungsprozession passiert den Staatsrat, 2. Dezember 1804 Eröffnung der Generalstände Der Sturm auf das Straßburger Rathaus am 21. Juli 1789, ca. 1790 Ansicht des Presbyteriums und der Kirche der Unschuldigen während des Abrisses, 1787 Der Aufruhr in der Broad Street, 7. Juni 1780, 1920 Die Septembermassaker: Das Massaker im Abbaye-Gefängnis bei St. Germain des Prés, 2.-5. September 1792, graviert von Reinier Vinkeles (1741-1816) und Daniel Vrydag (1765-1822) (Farbstich) Ansicht des Rathauses in Paris mit einem Festzug zur Verkündung des Friedens Zerstörung des Verlieses von Vincennes Der Einzug von Louis Napoleon in Amsterdam am 20. April 1808 Überprüfung der Wachen der Stadt Paris Eingang der Polizeipräfektur durch die Rue de Jerusalem an der Ecke des Quai des Orfevres in Paris im 19. Jahrhundert vor 1871 - Gravur in Unruhen, als die Abgeordneten von Dordrecht durch das Stadhouderspoort am Binnenhof fahren, 1786 Beëdigung des Kollegiums der Beauftragten durch die Schützenoffiziere auf dem Neude in Utrecht, 1786 Interieur de la grande cour de l
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Bestrafung von Foulon Hinrichtung von Foulon, 22. Juli 1789 Cheapside am Lord Mayor Das Volk schließt die Türen der Oper: 12. Juli Die Rue Quinquempoix, 1720 Massaker von Montauban Französische Revolution und antirevolutionäre Bewegungen: Entwaffnung des Faubourg Saint Anthony am 4. Prairial An III (23. Mai) Französische Revolution: Proklamation der Verfassung (Konstitutionelle Monarchie: Gewaltenteilung und Einrichtung der konstitutionellen Monarchie) Place du Marché des Innocents in Paris am 14. September Plünderung des Invalidenwaffenarsenals, 1789 Die Prozession des Lord Mayor, 1897 Französische Revolution: Bewaffnung in den Invalides am 14. Juli 1789 Französische Revolution: Massaker an Patrioten in Montauban Robespierre, Saint-Just, Couthon und Hanriot suchen Zuflucht im Hôtel de Ville in Paris, 9. Thermidor Jahr II (27. Juli 1794) 1800 Erklärung der Verfassung, Place des Innocents, Paris, September 1791, 1791 Das Volk liefert die französischen Wachen in der Abtei von St. Germain ab Napoleons Krönungsprozession passiert den Staatsrat, 2. Dezember 1804 Eröffnung der Generalstände Der Sturm auf das Straßburger Rathaus am 21. Juli 1789, ca. 1790 Ansicht des Presbyteriums und der Kirche der Unschuldigen während des Abrisses, 1787 Der Aufruhr in der Broad Street, 7. Juni 1780, 1920 Die Septembermassaker: Das Massaker im Abbaye-Gefängnis bei St. Germain des Prés, 2.-5. September 1792, graviert von Reinier Vinkeles (1741-1816) und Daniel Vrydag (1765-1822) (Farbstich) Ansicht des Rathauses in Paris mit einem Festzug zur Verkündung des Friedens Zerstörung des Verlieses von Vincennes Der Einzug von Louis Napoleon in Amsterdam am 20. April 1808 Überprüfung der Wachen der Stadt Paris Eingang der Polizeipräfektur durch die Rue de Jerusalem an der Ecke des Quai des Orfevres in Paris im 19. Jahrhundert vor 1871 - Gravur in Unruhen, als die Abgeordneten von Dordrecht durch das Stadhouderspoort am Binnenhof fahren, 1786 Beëdigung des Kollegiums der Beauftragten durch die Schützenoffiziere auf dem Neude in Utrecht, 1786 Interieur de la grande cour de l
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Jacques Francois Joseph Swebach

Die Schlacht von Austerlitz, 2. Dezember 1805 Die Schlacht von Preußisch-Eylau, 9. Februar 1807, graviert von Edme Bovinet Die Schlacht bei Friedland, 14. Juni 1807, graviert von François Pigeot Die Schlacht von Wagram, 6. Juli 1809 Bernard le Bovier de Fontenelle (1657-1757) betrachtet die Vielzahl der Welten, graviert von Jean Baptiste Morret (fl.1790-1820) 1791 Der Übergang der Donau durch Napoleon vor der Schlacht von Wagram Französische Revolution: Niederlage von Passy (Pacy-sur-Eure) am 13. Juli 1793. Gravur von Berthaut nach Swebach. Paris, Bibliothek des Instituts für Revolutionsgeschichte Der historische Tag von Bouvines im Jahr 1214, graviert von Jean Baptiste Morret (fl. 1790-1820), 1790 Ansicht des Place de l Die Schlacht von Wagram, 7. Juli 1809, graviert von Louis Francois Mariage Tod von Louis Joseph de Montcalm bei der Belagerung von Quebec, 1759, graviert von Jean Baptiste Morret, 1789 Der Ball der Bastille Napoleon besucht die Belagerungswerke in Danzig, geführt von Marschall Le Febvre, 9. Mai 1807, graviert von Francois Jacques Dequevauviller Das Café Goddet, Boulevard du Temple, zur Zeit des Konsulats, 1799-1804 Plünderung einer Kirche während der Revolution
Mehr Werke von Jacques Francois Joseph Swebach anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Jacques Francois Joseph Swebach

Die Schlacht von Austerlitz, 2. Dezember 1805 Die Schlacht von Preußisch-Eylau, 9. Februar 1807, graviert von Edme Bovinet Die Schlacht bei Friedland, 14. Juni 1807, graviert von François Pigeot Die Schlacht von Wagram, 6. Juli 1809 Bernard le Bovier de Fontenelle (1657-1757) betrachtet die Vielzahl der Welten, graviert von Jean Baptiste Morret (fl.1790-1820) 1791 Der Übergang der Donau durch Napoleon vor der Schlacht von Wagram Französische Revolution: Niederlage von Passy (Pacy-sur-Eure) am 13. Juli 1793. Gravur von Berthaut nach Swebach. Paris, Bibliothek des Instituts für Revolutionsgeschichte Der historische Tag von Bouvines im Jahr 1214, graviert von Jean Baptiste Morret (fl. 1790-1820), 1790 Ansicht des Place de l Die Schlacht von Wagram, 7. Juli 1809, graviert von Louis Francois Mariage Tod von Louis Joseph de Montcalm bei der Belagerung von Quebec, 1759, graviert von Jean Baptiste Morret, 1789 Der Ball der Bastille Napoleon besucht die Belagerungswerke in Danzig, geführt von Marschall Le Febvre, 9. Mai 1807, graviert von Francois Jacques Dequevauviller Das Café Goddet, Boulevard du Temple, zur Zeit des Konsulats, 1799-1804 Plünderung einer Kirche während der Revolution
Mehr Werke von Jacques Francois Joseph Swebach anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Fuchs, 1913 Sonniger Weg Weich Hart Spielende Formen Dominante Kurve Sonnenuntergang über dem See Die Geburt der Venus Ein Schutzengel beschützt zwei Kinder, die einen Fluss auf einer alten Holzbrücke überqueren, Anfang des 20. Jahrhunderts Blick auf die Dents-du-Midi von Champéry Fischer auf See Karte der Schlacht von Trafalgar, veröffentlicht von William Blackwood and Sons, Edinburgh und London, 1848 Die Malkunst Komposition, 1930 Mutter der Welt, 1924 Armer kleiner Bär!, 1912
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Fuchs, 1913 Sonniger Weg Weich Hart Spielende Formen Dominante Kurve Sonnenuntergang über dem See Die Geburt der Venus Ein Schutzengel beschützt zwei Kinder, die einen Fluss auf einer alten Holzbrücke überqueren, Anfang des 20. Jahrhunderts Blick auf die Dents-du-Midi von Champéry Fischer auf See Karte der Schlacht von Trafalgar, veröffentlicht von William Blackwood and Sons, Edinburgh und London, 1848 Die Malkunst Komposition, 1930 Mutter der Welt, 1924 Armer kleiner Bär!, 1912
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2707 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.ch