support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Darstellung einer befestigten Stadt in der Region Straßburg. Miniatur auf Pergamentrolle „Genealogie der Bibel“ (ms.199) 14. Jahrhundert Cremona, Biblioteca Governativa von French School

Darstellung einer befestigten Stadt in der Region Straßburg. Miniatur auf Pergamentrolle „Genealogie der Bibel“ (ms.199) 14. Jahrhundert Cremona, Biblioteca Governativa

(Representation of a fortified town in the Strasbourg region. Miniature on scroll of parchment “” Genealogy of the Bible”” (ms.199) 14th century Cremone, Biblioteca Governativa)


French School

€ 110.72
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  miniature  ·  Bild ID: 1125216

Kulturkreise

Darstellung einer befestigten Stadt in der Region Straßburg. Miniatur auf Pergamentrolle „Genealogie der Bibel“ (ms.199) 14. Jahrhundert Cremona, Biblioteca Governativa von French School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Biblioteca Statale di Cremona, Italy / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 110.72
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Darstellung einer befestigten Stadt ähnlich der von Jerusalem. Seite aus dem Manuskript Genealogie der Bibel der französischen Schule. 14. Jahrhundert. Cremona, Biblioteca Governativa Ansicht der Stadt Jerusalem, aus Libro d Darstellung einer befestigten Stadt in der Region Straßburg. Miniatur auf Pergamentrolle „Genealogie der Bibel“ (ms.199) 14. Jahrhundert Cremona, Biblioteca Governativa Von den Provinzen und Ländern der Erde. Präsentation des Bandes, der sich auf die Territorien und die Geschichte der Provinzen und Länder bezieht. Miniatur aus Die Stadt Cherasco (Querasque) in der Provinz Coni im Piemont in Italien. Kirche und Mauer und Befestigungsturm der mittelalterlichen Stadt. Seite aus Codex Astensis oder Malabayla. Miniatur aus dem 13. Jahrhundert. Asti, Archivio Storico Comunale Der griechische Philosoph Aristoteles (383-322 v. Chr.) lehrt seine Schüler Moral und Verachtung für Frauen. Miniatur aus einem italienischen Manuskript des 14. Jahrhunderts. Bibliotheque Inguimbertine Municipal de Carpentras. Darstellung von Enocham, erste Stadt der Welt, gegründet von Yared (Jared) zu Ehren seines Sohnes Enoch. Seite aus dem Manuskript „Genealogie der Bibel“ der französischen Schule. 14. Jahrhundert. Cremona, Biblioteca Governativa Altes London, aus der Nürnberger Chronik von Hartmann Schedel (1440-1514) 1493 Ansicht von Neu-Delhi in Indien (Detail der Weltkarte von Bruder Maurus) Die Werke von Virgil mit Kommentar von Servius, Die Bukolik, König auf seinem Thron umgeben von seinen Wachen vor einer befestigten Stadt, Frankreich, 1469 Bel Acueil (Freundlicher Empfang) eingesperrt von Jalousie (Eifersucht) in einem Turm, bewacht von Soldaten, aus Eine Armee (vom König von Pamplona?) nimmt Zuflucht in einer Burg und überquert die Miniatur-Levis-Brücke aus „Entrée von Spanien“. 14. Jahrhundert Venedig, Biblioteca Marciana. Erhebung der Fassade des Tempels von Salomo in Jerusalem Miniatur aus „Kommentare der Bibel“ von Nicholas von Lyra (13. Jahrhundert) 14. Jahrhundert Cambrai, Stadtbibliothek Romanisches Gebäude mit drei Türmen Darstellungen verschiedener befestigter Städte, einschließlich Troja. Seite aus dem Manuskript „Genealogie de la Bible“ der französischen Schule. 14. Jahrhundert Cremona, Biblioteca Governativa Historiierte Initiale, die Attila den Hunnen (ca. 406-453) zeigt, wie er die Stadt Aquila niederbrennt, aus Der Krieg von Attila von Nicola da Casola Trojanischer Krieg: Die Stadt Troja und das griechische Lager (Detail) Ms 2810 f.67, Die Stadt Kinsai, aus dem Pierre le Fruitier dit Salmon, ein politischer Abenteurer, trifft den Mönch Notre-Dame des Halles in Avignon vor der Kapelle von Pierre du Luxembourg. Letzterer erzählt ihm von politischer Propaganda. Im Norden der Stadt befindet sich der Papstpalast. Ms 269 Fol.108 Aristoteles (384-322 v. Chr.) unterrichtet Alexander den Großen (356-323 v. Chr.) in Moral und Frauenverachtung, aus Le Livre du Tresor von Brunetto Latini (1220-94) Miniatur des Ersten Kreuzzugs, Wilhelm von Tyrus Der französische Versuch, Calais von England zurückzuerobern, 1350 Himmlisches Jerusalem, eine Seite aus Liber Floridus, 12. Jahrhundert Chanson de geste: Eine Armee bereitet sich darauf vor, die feindliche Armee anzugreifen, die sich in einer Burg mit Zugbrücke verschanzt hat. Miniatur aus dem französisch-italienischen Manuskript „Entree d Ms Fr 9342 Seite aus der Histoire du Grand Alexandre von Jean Vauquelin, ca. 1465 Ms 55 t.2 fol.290v Hölle, aus De Civitate Dei von St. Augustinus von Hippo (354-430) übersetzt von Raoul de Presles, ca. 1400-50 Leben von William von Wykeham von Thomas Chaundler Einzug nach Spanien (Miniatur) Die Stadt Lyon - in „Roman de Palamus, Erzählung von Lion“ von Simphorian-Champier
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Darstellung einer befestigten Stadt ähnlich der von Jerusalem. Seite aus dem Manuskript Genealogie der Bibel der französischen Schule. 14. Jahrhundert. Cremona, Biblioteca Governativa Ansicht der Stadt Jerusalem, aus Libro d Darstellung einer befestigten Stadt in der Region Straßburg. Miniatur auf Pergamentrolle „Genealogie der Bibel“ (ms.199) 14. Jahrhundert Cremona, Biblioteca Governativa Von den Provinzen und Ländern der Erde. Präsentation des Bandes, der sich auf die Territorien und die Geschichte der Provinzen und Länder bezieht. Miniatur aus Die Stadt Cherasco (Querasque) in der Provinz Coni im Piemont in Italien. Kirche und Mauer und Befestigungsturm der mittelalterlichen Stadt. Seite aus Codex Astensis oder Malabayla. Miniatur aus dem 13. Jahrhundert. Asti, Archivio Storico Comunale Der griechische Philosoph Aristoteles (383-322 v. Chr.) lehrt seine Schüler Moral und Verachtung für Frauen. Miniatur aus einem italienischen Manuskript des 14. Jahrhunderts. Bibliotheque Inguimbertine Municipal de Carpentras. Darstellung von Enocham, erste Stadt der Welt, gegründet von Yared (Jared) zu Ehren seines Sohnes Enoch. Seite aus dem Manuskript „Genealogie der Bibel“ der französischen Schule. 14. Jahrhundert. Cremona, Biblioteca Governativa Altes London, aus der Nürnberger Chronik von Hartmann Schedel (1440-1514) 1493 Ansicht von Neu-Delhi in Indien (Detail der Weltkarte von Bruder Maurus) Die Werke von Virgil mit Kommentar von Servius, Die Bukolik, König auf seinem Thron umgeben von seinen Wachen vor einer befestigten Stadt, Frankreich, 1469 Bel Acueil (Freundlicher Empfang) eingesperrt von Jalousie (Eifersucht) in einem Turm, bewacht von Soldaten, aus Eine Armee (vom König von Pamplona?) nimmt Zuflucht in einer Burg und überquert die Miniatur-Levis-Brücke aus „Entrée von Spanien“. 14. Jahrhundert Venedig, Biblioteca Marciana. Erhebung der Fassade des Tempels von Salomo in Jerusalem Miniatur aus „Kommentare der Bibel“ von Nicholas von Lyra (13. Jahrhundert) 14. Jahrhundert Cambrai, Stadtbibliothek Romanisches Gebäude mit drei Türmen Darstellungen verschiedener befestigter Städte, einschließlich Troja. Seite aus dem Manuskript „Genealogie de la Bible“ der französischen Schule. 14. Jahrhundert Cremona, Biblioteca Governativa Historiierte Initiale, die Attila den Hunnen (ca. 406-453) zeigt, wie er die Stadt Aquila niederbrennt, aus Der Krieg von Attila von Nicola da Casola Trojanischer Krieg: Die Stadt Troja und das griechische Lager (Detail) Ms 2810 f.67, Die Stadt Kinsai, aus dem Pierre le Fruitier dit Salmon, ein politischer Abenteurer, trifft den Mönch Notre-Dame des Halles in Avignon vor der Kapelle von Pierre du Luxembourg. Letzterer erzählt ihm von politischer Propaganda. Im Norden der Stadt befindet sich der Papstpalast. Ms 269 Fol.108 Aristoteles (384-322 v. Chr.) unterrichtet Alexander den Großen (356-323 v. Chr.) in Moral und Frauenverachtung, aus Le Livre du Tresor von Brunetto Latini (1220-94) Miniatur des Ersten Kreuzzugs, Wilhelm von Tyrus Der französische Versuch, Calais von England zurückzuerobern, 1350 Himmlisches Jerusalem, eine Seite aus Liber Floridus, 12. Jahrhundert Chanson de geste: Eine Armee bereitet sich darauf vor, die feindliche Armee anzugreifen, die sich in einer Burg mit Zugbrücke verschanzt hat. Miniatur aus dem französisch-italienischen Manuskript „Entree d Ms Fr 9342 Seite aus der Histoire du Grand Alexandre von Jean Vauquelin, ca. 1465 Ms 55 t.2 fol.290v Hölle, aus De Civitate Dei von St. Augustinus von Hippo (354-430) übersetzt von Raoul de Presles, ca. 1400-50 Leben von William von Wykeham von Thomas Chaundler Einzug nach Spanien (Miniatur) Die Stadt Lyon - in „Roman de Palamus, Erzählung von Lion“ von Simphorian-Champier
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Innenansicht der Alhambra, Granada Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Text zu „La Marseillaise“ Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp
Mehr Werke von French School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Innenansicht der Alhambra, Granada Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Text zu „La Marseillaise“ Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp
Mehr Werke von French School anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Porträt einer jungen Frau, 1896-97 Die Sternennacht, Juni 1889 Die Dachstube Kanagawa Oki Nami Ura Die Ebene von Auvers, 1890 Der Fuchs, 1913 Sonnenblumen Schnee am Benzaiten-Schrein im Teich von Inokashira, 1843-1847 Tod und Leben, ca. 1911 Lavendelfelder in der alten Provence Die Sonne Die sieben Werke der Barmherzigkeit Rosa Damascena, Rosier de Cels, aus Les Roses, 1817-24 Sonniger Tag auf dem Lande Abendmahl in Emmaus
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Porträt einer jungen Frau, 1896-97 Die Sternennacht, Juni 1889 Die Dachstube Kanagawa Oki Nami Ura Die Ebene von Auvers, 1890 Der Fuchs, 1913 Sonnenblumen Schnee am Benzaiten-Schrein im Teich von Inokashira, 1843-1847 Tod und Leben, ca. 1911 Lavendelfelder in der alten Provence Die Sonne Die sieben Werke der Barmherzigkeit Rosa Damascena, Rosier de Cels, aus Les Roses, 1817-24 Sonniger Tag auf dem Lande Abendmahl in Emmaus
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch