support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Vertäfelungsdetail mit einem Trophäenschild, Lyra, Zepter und Hermesstab für den

Vertäfelungsdetail mit einem Trophäenschild, Lyra, Zepter und Hermesstab für den 'Salon de Compagnie' des Hotel d'Uzes in Paris, hergestellt von Jean Baptiste Boiston und Joseph Metivier

(Panelling detail with a trophy shield, lyre, sceptre and caduceus for the 'Salon de Compagnie' of the Hotel d'Uzes in Paris, made by Jean Baptiste Boiston and Joseph Metivier, c.1768 (gilded wood))


Claude Nicolas Ledoux

€ 122.73
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  gilded wood  ·  Bild ID: 198041

Nicht klassifizierte Künstler  ·  Fotografien alter Objekte

Vertäfelungsdetail mit einem Trophäenschild, Lyra, Zepter und Hermesstab für den 'Salon de Compagnie' des Hotel d'Uzes in Paris, hergestellt von Jean Baptiste Boiston und Joseph Metivier von Claude Nicolas Ledoux. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
holzarbeiten · ornamente · schnitzereien · architektonische dekoration · innenausstattung · relief · holzvertäfelungen · zweite vertäfelung · trophee krieg und caducee · louis xv stil · barock · blumen · Musee de la Ville de Paris, Musee Carnavalet, Paris, France / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 122.73
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Jagdszene, Holzvertäfelung ursprünglich aus dem Speisesaal des Hotel des Etats du Languedoc Detail eines Paneels aus dem Gelben Zimmer, Hotel des Stuart d Panel mit Trompe-l Türholz des Venus-Salons mit Sonne und Zepter. 17. Jahrhundert Jagdszene, Holzvertäfelung ursprünglich aus dem Speisesaal des Hotel des Etats du Languedoc Bemalte Tafel von Charles-Andre Van Loo, Schloss Fontainebleau, Frankreich Ansicht der Enfilade, 1650-58 Ansicht der Decke Andre Camot nach Jean I Berain (1640-1711), Decke genannt „à l Detail der Vertäfelung mit der Krone und dem Monogramm von Ludwig XIV. und der Sonne, aus dem Salon de Venus Verschlungenes Monogramm von Ludwig XIV. von der Innenseite des Fensterladens des Königsschlafzimmers, um 1701 Grande Galerie de Louis XIV, Tapetendesign von Victor Dumont Detail einer Kuppel, Galerie des Batailles, Schloss Versailles, Frankreich Der Salon de Musique (Musikzimmer) von Adelaide, Prinzessin von Orleans (1777-1847) Tür des Porzellanraums mit vier Tafeln, die klassische Szenen von Meissen darstellen, und einer, die eine Theaterproduktion darstellt Von Grinling Gibbons Innenraum einer Kapelle, die Orgel im Stil von Louis XIV (Gold, Stuck und Holzrelief) Louis XIV petit armoise, ca. 1700-10 Bemalte Tafel des Hôtel de Peyrenc Wanddekoration im Schloss Fontainebleau, Frankreich, 1928 Innenraum des Schlosses Linderhof von Ludwig II. Boudoir von Marie-Antoinette (1755-93), dekoriert 1785 Der Ruheraum, der zum Spiegelsaal führt, entworfen von Francois Cuvillies (1695-1768), mit Stuckarbeiten von Johann Baptist Zimmermann (1680-1758), 1734-37 Florale Deckendekoration, aus dem Detail des sizilianischen Theaters Armoire mit Marketerie-Dekoration, von Andre Charles Boulle, Paris, spätes 17. Jahrhundert Detail eines C-Scroll-Sockels aus Parkett mit einem Satyrmaske, von einer Louis XIV ormolu-montierten kleinen Armoire Wandteppich-Panel, das Amor und Psyche darstellt, Gobelins-Fabrik, 1775 Spiele aus Eis und Spiegeln, Reflexion von Aurore und Cephale
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Jagdszene, Holzvertäfelung ursprünglich aus dem Speisesaal des Hotel des Etats du Languedoc Detail eines Paneels aus dem Gelben Zimmer, Hotel des Stuart d Panel mit Trompe-l Türholz des Venus-Salons mit Sonne und Zepter. 17. Jahrhundert Jagdszene, Holzvertäfelung ursprünglich aus dem Speisesaal des Hotel des Etats du Languedoc Bemalte Tafel von Charles-Andre Van Loo, Schloss Fontainebleau, Frankreich Ansicht der Enfilade, 1650-58 Ansicht der Decke Andre Camot nach Jean I Berain (1640-1711), Decke genannt „à l Detail der Vertäfelung mit der Krone und dem Monogramm von Ludwig XIV. und der Sonne, aus dem Salon de Venus Verschlungenes Monogramm von Ludwig XIV. von der Innenseite des Fensterladens des Königsschlafzimmers, um 1701 Grande Galerie de Louis XIV, Tapetendesign von Victor Dumont Detail einer Kuppel, Galerie des Batailles, Schloss Versailles, Frankreich Der Salon de Musique (Musikzimmer) von Adelaide, Prinzessin von Orleans (1777-1847) Tür des Porzellanraums mit vier Tafeln, die klassische Szenen von Meissen darstellen, und einer, die eine Theaterproduktion darstellt Von Grinling Gibbons Innenraum einer Kapelle, die Orgel im Stil von Louis XIV (Gold, Stuck und Holzrelief) Louis XIV petit armoise, ca. 1700-10 Bemalte Tafel des Hôtel de Peyrenc Wanddekoration im Schloss Fontainebleau, Frankreich, 1928 Innenraum des Schlosses Linderhof von Ludwig II. Boudoir von Marie-Antoinette (1755-93), dekoriert 1785 Der Ruheraum, der zum Spiegelsaal führt, entworfen von Francois Cuvillies (1695-1768), mit Stuckarbeiten von Johann Baptist Zimmermann (1680-1758), 1734-37 Florale Deckendekoration, aus dem Detail des sizilianischen Theaters Armoire mit Marketerie-Dekoration, von Andre Charles Boulle, Paris, spätes 17. Jahrhundert Detail eines C-Scroll-Sockels aus Parkett mit einem Satyrmaske, von einer Louis XIV ormolu-montierten kleinen Armoire Wandteppich-Panel, das Amor und Psyche darstellt, Gobelins-Fabrik, 1775 Spiele aus Eis und Spiegeln, Reflexion von Aurore und Cephale
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Claude Nicolas Ledoux

Generalplan der Salinen in der Perspektivische Ansicht der Stadt Chaux, ca. 1804 Auge, das das Theater in Besançon, Frankreich, 1847 umschließt Entwurf eines Bauernwächterhauses von Claude Nicolas Ledoux (1736-1806). Architektur: Ansicht der Rotunde de la Villette (Rotunde Ledoux) (1784-1789) von Architekt Claude Nicolas Ledoux (1736-1806). Paris, Place Stalingrad Querschnitt eines Friedhofsplans für die Stadt Chaux von Claude Nicolas Ledoux (1736-1806). Erhebung des Hauses des Direktors der Salinen in der Die Barriere de La Villette, 1784-87 Die Barriere de La Villette, 1789 Perspektivische Ansicht einer Kanonenschmiede, graviert von Coquet et Bovinet Perspektivische Ansicht der Stadt Chaux, 1804 Ein Blick auf das Theater von Besançon von Claude Nicolas Ledoux (1736-1806). Querschnitt des Eingangs zu den Salinen in der idealen Stadt Chaux, ca. 1801 Perspektivische Ansicht des Hauses des Direktors der Salinen in der Entwurf für eine Landvilla
Mehr Werke von Claude Nicolas Ledoux anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Claude Nicolas Ledoux

Generalplan der Salinen in der Perspektivische Ansicht der Stadt Chaux, ca. 1804 Auge, das das Theater in Besançon, Frankreich, 1847 umschließt Entwurf eines Bauernwächterhauses von Claude Nicolas Ledoux (1736-1806). Architektur: Ansicht der Rotunde de la Villette (Rotunde Ledoux) (1784-1789) von Architekt Claude Nicolas Ledoux (1736-1806). Paris, Place Stalingrad Querschnitt eines Friedhofsplans für die Stadt Chaux von Claude Nicolas Ledoux (1736-1806). Erhebung des Hauses des Direktors der Salinen in der Die Barriere de La Villette, 1784-87 Die Barriere de La Villette, 1789 Perspektivische Ansicht einer Kanonenschmiede, graviert von Coquet et Bovinet Perspektivische Ansicht der Stadt Chaux, 1804 Ein Blick auf das Theater von Besançon von Claude Nicolas Ledoux (1736-1806). Querschnitt des Eingangs zu den Salinen in der idealen Stadt Chaux, ca. 1801 Perspektivische Ansicht des Hauses des Direktors der Salinen in der Entwurf für eine Landvilla
Mehr Werke von Claude Nicolas Ledoux anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Steinschnitzerei Holzkopfstütze, das Kopfstück in Form eines Paares von gewölbten Händen geschnitzt Die Venus von Willendorf, Rückansicht der weiblichen Figurine, Gravettien-Kultur, Oberes Paläolithikum, ca. 30000-18000 v. Chr. Schleifer Kanopische Urnen aus dem Grab von Tutanchamun, Neues Reich Römisch-keltische durchbrochene Plakette (Bronze) Demeter, Statue aus Knidos, Kleinasien, ca. 350 v. Chr. Rote Lackfigur von Sakyamuni, dem Gründer des buddhistischen Glaubens, aus den Bergen auftauchend, Yan-Dynastie, 1280-1368 Anubis, ägyptischer Gott der Toten, von einer Truhe in Form eines Schreins, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich (Holz) Himmlischer Globus, einer von einem Paar bekannt als die Kouan-yin, Bodhisattva des Mitgefühls, Song-Dynastie (960-1276) (bemaltes Holz) Statue der Antonia die Jüngere (gest. 37 n. Chr.) Teufelsmaske für eine Pastorela aus der Region Guerrero in Mexiko Psyche oder Pomona, ca. 1905 Statuette von Pazuzu, einem assyrischen Winddämon
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Steinschnitzerei Holzkopfstütze, das Kopfstück in Form eines Paares von gewölbten Händen geschnitzt Die Venus von Willendorf, Rückansicht der weiblichen Figurine, Gravettien-Kultur, Oberes Paläolithikum, ca. 30000-18000 v. Chr. Schleifer Kanopische Urnen aus dem Grab von Tutanchamun, Neues Reich Römisch-keltische durchbrochene Plakette (Bronze) Demeter, Statue aus Knidos, Kleinasien, ca. 350 v. Chr. Rote Lackfigur von Sakyamuni, dem Gründer des buddhistischen Glaubens, aus den Bergen auftauchend, Yan-Dynastie, 1280-1368 Anubis, ägyptischer Gott der Toten, von einer Truhe in Form eines Schreins, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich (Holz) Himmlischer Globus, einer von einem Paar bekannt als die Kouan-yin, Bodhisattva des Mitgefühls, Song-Dynastie (960-1276) (bemaltes Holz) Statue der Antonia die Jüngere (gest. 37 n. Chr.) Teufelsmaske für eine Pastorela aus der Region Guerrero in Mexiko Psyche oder Pomona, ca. 1905 Statuette von Pazuzu, einem assyrischen Winddämon
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Musik Der Schrei Der Stadtbahn-Pavillon der Wiener Untergrundbahn, Entwurf zeigt das Äußere und eine Ansicht des Bahnsteigs, um 1894-97 Karikatur von Daumier: Serie Hygieia Das Eismeer Mädchen am Birkenstamm (auch: Mädchen am Baum) Der Wächter des Paradieses Die Genesende Landschaften, Blumen und Vögel: Pflaume, Qing-Dynastie, 1780 Rapallo, Blick auf Portofino Blick über die Sawahs zum Gunung Agung, ca. 1937-1939 Der Garten des Künstlers in Argenteuil (Eine Ecke des Gartens mit Dahlien), 1873 Dame in Gelb, 1899 Stehende Frau in Rot
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Musik Der Schrei Der Stadtbahn-Pavillon der Wiener Untergrundbahn, Entwurf zeigt das Äußere und eine Ansicht des Bahnsteigs, um 1894-97 Karikatur von Daumier: Serie Hygieia Das Eismeer Mädchen am Birkenstamm (auch: Mädchen am Baum) Der Wächter des Paradieses Die Genesende Landschaften, Blumen und Vögel: Pflaume, Qing-Dynastie, 1780 Rapallo, Blick auf Portofino Blick über die Sawahs zum Gunung Agung, ca. 1937-1939 Der Garten des Künstlers in Argenteuil (Eine Ecke des Gartens mit Dahlien), 1873 Dame in Gelb, 1899 Stehende Frau in Rot
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2717 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.ch