support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Allegorie der Erfahrung, die das Ergebnis von Studium und Zeit ist. Sie prüft Gold auf einer Schlüsselplatte. Gravur in „Iconologie oder Ideen aus dem Gebiete der Leidenschaften und Allegorien bildlich dargestellt für Zeichner, Maler, Dichter, Gelehrte, Er von Austrian School

Allegorie der Erfahrung, die das Ergebnis von Studium und Zeit ist. Sie prüft Gold auf einer Schlüsselplatte. Gravur in „Iconologie oder Ideen aus dem Gebiete der Leidenschaften und Allegorien bildlich dargestellt für Zeichner, Maler, Dichter, Gelehrte, Er

(Allegory of experience which is the result of study and time. She's trying gold on a key plate. Engraving in “” Iconologie oder Ideen aus dem Gebiete der Leidenschaften und Allegorien bildich dargestellt fur Zeichner, Mahler, Dichter, Gelehrte, Erzieher un)


Austrian School

€ 115.71
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Engraving  ·  Bild ID: 1047837

Kulturkreise

Allegorie der Erfahrung, die das Ergebnis von Studium und Zeit ist. Sie prüft Gold auf einer Schlüsselplatte. Gravur in „Iconologie oder Ideen aus dem Gebiete der Leidenschaften und Allegorien bildlich dargestellt für Zeichner, Maler, Dichter, Gelehrte, Er von Austrian School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Private Collection / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 115.71
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Allegorie des Schreibens an einem von Licht erleuchteten Schreibtisch. Der Hahn ist das Attribut der Wachsamkeit. Gravur in „Iconologie oder Ideen aus dem Gebiete der Leidenschaften und Allegorien bildlich dargestellt für Zeichner, Maler, Dichter, Gelehrte Allegorie des Reichtums, die auf einem Safe sitzt und Münzen zählt. Weitere Reichtümer sind in ihrer Nähe für größere Sicherheit. Gravur in „Iconologie oder Ideen aus dem Gebiete der Leidenschaften und Allegorien bildlich dargestellt für Zeichner, Maler, D Allegorie der Heuchelei, die ein Gebetbuch und eine Disziplin (Geißel, Peitsche) hält. Die Trompete, die sie auf ihrer Schulter hat, zeigt, dass sie ihre guten Werke mit Nachdruck veröffentlicht. Gravur in „Iconologie oder Ideen aus dem Gebiete der Leidens Allegorie der Eitelkeit. Sie möchte gefallen und beachtet werden, daher wird sie vor ihrem Toilettentisch dargestellt, wie sie sich vor dem Spiegel schmeichelt und ein Herz in der Hand hält. Gravur in „Iconologie oder Ideen aus dem Gebiete der Leidenschaft Allegorie der Gebrechlichkeit Allegorie des Wissens, basierend auf verschiedenen Bänden von Autoren mit einem Buch auf den Knien. Die Fackel verweist auf das Licht, das sie in die Seelen bringt. Gravur in „Iconologie oder Ideen aus dem Gebiete der Leidenschaften und Allegorien bildlich Eine Frau, die plissiert Allegorie des Arbeitslebens, die im Schatten eines Weinstocks sitzt. Sie wird dargestellt, wie sie sich darauf vorbereitet, in einem Teich zu essen und mit ihrem Fuß ein Kind zu wiegen. Pfluginstrumente sind neben ihr platziert. Gravur in „Iconologie oder Antike - Gegenwart Der Bücher-Narr Junge Frau mit Krug in der Hand Allegorie des Kredits, die ein Buch mit der Inschrift „Solutus omni foenore“ (Frei von allen Schulden) hält. Im Hintergrund ein Greif, Symbol der Bewahrung und Erhaltung der Schätze. Gravur in „Iconologie oder Ideen aus dem Gebiete der Leidenschaften und A Eine Frau macht eine Halskrause, ca. 1640-7 Penelope Johann Friedrich Oberlin, lutherischer Philanthrop, ca. 1800 ca. 1880 Allegorie des melancholischen Temperaments. Er hält ein Buch und eine Geldbörse und sein Mund ist mit einer Binde verschlossen. Ein Vogel sitzt auf seinem Kopf. Gravur in "Iconologie oder Ideen aus dem Gebiete der Leidenschaften und Allegorien bildlich dar Der Kammacher Allegorie der Höflichkeit, dargestellt durch eine wohlhabende, anmutige und lächelnde Frau, die Geld und Schmuck verteilt. Gravur in „Iconologie oder Ideen aus dem Gebiete der Leidenschaften und Allegorien bildlich dargestellt für Zeichner, Maler, Dichter, Christine de Pisan, 1873 Allegorie der Gedanken, dargestellt mit Flügeln am Kopf und einem Bündel verwickelter Fäden, Bild des Durcheinanders, das die verschiedenen Gedanken verursachen. Gravur in „Iconologie oder Ideen aus dem Gebiete der Leidenschaften und Allegorien bildlich da Sitzende Frau, die ein Buch hält und singt, Mitte bis Ende des 17. Jahrhunderts Vignette zu "Sophies Reise von Memel nach Sachsen" Der Briefplattenmacher, veröffentlicht von Hartman Schopper (Holzschnitt) Marie Fortunee Capelle, Marie Lafarge (Madame) (1816-1852) französische Kriminelle in ihrem Gefängnis - Gravur in „Causes celebres de tous les peuples“ von Armand Fouquier (1817-18?) 1858-1867 - private Sammlung Strickmaschine: Frau beschäftigt sich mit dem Stricken von Wolle. Gravur späte 18. Jahrhundert. Private Sammlung. Lesendes Mädchen auf einem Klapptisch sitzend Gemälde Allegorie der Unschuld, gekrönt mit einer Palme, um zu zeigen, dass die Zeit sie über die Verleumdung triumphieren lässt, die sie unterdrücken will. Ihr Symbol ist das Lamm. Händewaschen dient dazu, sich öffentlich von falschen Anschuldigungen zu entlasten Arithmetik
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Allegorie des Schreibens an einem von Licht erleuchteten Schreibtisch. Der Hahn ist das Attribut der Wachsamkeit. Gravur in „Iconologie oder Ideen aus dem Gebiete der Leidenschaften und Allegorien bildlich dargestellt für Zeichner, Maler, Dichter, Gelehrte Allegorie des Reichtums, die auf einem Safe sitzt und Münzen zählt. Weitere Reichtümer sind in ihrer Nähe für größere Sicherheit. Gravur in „Iconologie oder Ideen aus dem Gebiete der Leidenschaften und Allegorien bildlich dargestellt für Zeichner, Maler, D Allegorie der Heuchelei, die ein Gebetbuch und eine Disziplin (Geißel, Peitsche) hält. Die Trompete, die sie auf ihrer Schulter hat, zeigt, dass sie ihre guten Werke mit Nachdruck veröffentlicht. Gravur in „Iconologie oder Ideen aus dem Gebiete der Leidens Allegorie der Eitelkeit. Sie möchte gefallen und beachtet werden, daher wird sie vor ihrem Toilettentisch dargestellt, wie sie sich vor dem Spiegel schmeichelt und ein Herz in der Hand hält. Gravur in „Iconologie oder Ideen aus dem Gebiete der Leidenschaft Allegorie der Gebrechlichkeit Allegorie des Wissens, basierend auf verschiedenen Bänden von Autoren mit einem Buch auf den Knien. Die Fackel verweist auf das Licht, das sie in die Seelen bringt. Gravur in „Iconologie oder Ideen aus dem Gebiete der Leidenschaften und Allegorien bildlich Eine Frau, die plissiert Allegorie des Arbeitslebens, die im Schatten eines Weinstocks sitzt. Sie wird dargestellt, wie sie sich darauf vorbereitet, in einem Teich zu essen und mit ihrem Fuß ein Kind zu wiegen. Pfluginstrumente sind neben ihr platziert. Gravur in „Iconologie oder Antike - Gegenwart Der Bücher-Narr Junge Frau mit Krug in der Hand Allegorie des Kredits, die ein Buch mit der Inschrift „Solutus omni foenore“ (Frei von allen Schulden) hält. Im Hintergrund ein Greif, Symbol der Bewahrung und Erhaltung der Schätze. Gravur in „Iconologie oder Ideen aus dem Gebiete der Leidenschaften und A Eine Frau macht eine Halskrause, ca. 1640-7 Penelope Johann Friedrich Oberlin, lutherischer Philanthrop, ca. 1800 ca. 1880 Allegorie des melancholischen Temperaments. Er hält ein Buch und eine Geldbörse und sein Mund ist mit einer Binde verschlossen. Ein Vogel sitzt auf seinem Kopf. Gravur in "Iconologie oder Ideen aus dem Gebiete der Leidenschaften und Allegorien bildlich dar Der Kammacher Allegorie der Höflichkeit, dargestellt durch eine wohlhabende, anmutige und lächelnde Frau, die Geld und Schmuck verteilt. Gravur in „Iconologie oder Ideen aus dem Gebiete der Leidenschaften und Allegorien bildlich dargestellt für Zeichner, Maler, Dichter, Christine de Pisan, 1873 Allegorie der Gedanken, dargestellt mit Flügeln am Kopf und einem Bündel verwickelter Fäden, Bild des Durcheinanders, das die verschiedenen Gedanken verursachen. Gravur in „Iconologie oder Ideen aus dem Gebiete der Leidenschaften und Allegorien bildlich da Sitzende Frau, die ein Buch hält und singt, Mitte bis Ende des 17. Jahrhunderts Vignette zu "Sophies Reise von Memel nach Sachsen" Der Briefplattenmacher, veröffentlicht von Hartman Schopper (Holzschnitt) Marie Fortunee Capelle, Marie Lafarge (Madame) (1816-1852) französische Kriminelle in ihrem Gefängnis - Gravur in „Causes celebres de tous les peuples“ von Armand Fouquier (1817-18?) 1858-1867 - private Sammlung Strickmaschine: Frau beschäftigt sich mit dem Stricken von Wolle. Gravur späte 18. Jahrhundert. Private Sammlung. Lesendes Mädchen auf einem Klapptisch sitzend Gemälde Allegorie der Unschuld, gekrönt mit einer Palme, um zu zeigen, dass die Zeit sie über die Verleumdung triumphieren lässt, die sie unterdrücken will. Ihr Symbol ist das Lamm. Händewaschen dient dazu, sich öffentlich von falschen Anschuldigungen zu entlasten Arithmetik
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Austrian School

Mozart mit seiner Frau Constanze auf ihrer Hochzeitsreise Plakat zur Premiere der Leo Belgicus, zeigt die Niederlande in Form eines Löwen, 1586 Erzherzog Rudolf (1858-89), Kronprinz von Österreich Porträt von Joseph II. von Habsburg, 1770 Porträt von Wolfgang Amadeus Mozart (1756-91) mit dem Orden des Goldenen Sporns, 1777 Johann Michael Haydn (1737-1806), Bruder des Komponisten Franz Joseph Haydn Rudolf I. (1218-91) ungekrönter Heiliger Römischer Kaiser, Gründer der Habsburger-Dynastie Der Wintergarten des Hofburg-Palastes, Wien, 1852 Franz Joseph I., Kaiser von Österreich Gregor Mendel Ludwig Wilhelm, Graf von Baden, 1705 Anton Bruckner Touristen an den Pyramiden in Ägypten, Etikett von einer Fez-Box, um 1914 Rudolf Rehorik Weinstube
Mehr Werke von Austrian School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Austrian School

Mozart mit seiner Frau Constanze auf ihrer Hochzeitsreise Plakat zur Premiere der Leo Belgicus, zeigt die Niederlande in Form eines Löwen, 1586 Erzherzog Rudolf (1858-89), Kronprinz von Österreich Porträt von Joseph II. von Habsburg, 1770 Porträt von Wolfgang Amadeus Mozart (1756-91) mit dem Orden des Goldenen Sporns, 1777 Johann Michael Haydn (1737-1806), Bruder des Komponisten Franz Joseph Haydn Rudolf I. (1218-91) ungekrönter Heiliger Römischer Kaiser, Gründer der Habsburger-Dynastie Der Wintergarten des Hofburg-Palastes, Wien, 1852 Franz Joseph I., Kaiser von Österreich Gregor Mendel Ludwig Wilhelm, Graf von Baden, 1705 Anton Bruckner Touristen an den Pyramiden in Ägypten, Etikett von einer Fez-Box, um 1914 Rudolf Rehorik Weinstube
Mehr Werke von Austrian School anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Satan betrachtet den Aufstieg zum Himmel Mondschein über dem Vierwaldstättersee vor der Kulisse des Die große Welle von Kanagawa Melancholie, 1514 Rosa centifolia foliacea, Rosier a cent feuilles, foliace, aus Les Roses, 1817-24 Die große Welle vor Kanagawa, ca. 1830 (Holzschnitt) Stillleben: Vase mit Kornblumen und Mohnblumen, 1887 Dorflandschaft bei Morgenbeleuchtung Auf Weiß II, 1923 Mars und Venus, Allegorie des Friedens Bauernhaus in der Provence, 1888 Der Stadtbahn-Pavillon der Wiener Untergrundbahn, Entwurf zeigt das Äußere und eine Ansicht des Bahnsteigs, um 1894-97 Der Tiger Sonniger Tag auf dem Lande Liegender Halbakt (Masturbierend), 1912-13
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Satan betrachtet den Aufstieg zum Himmel Mondschein über dem Vierwaldstättersee vor der Kulisse des Die große Welle von Kanagawa Melancholie, 1514 Rosa centifolia foliacea, Rosier a cent feuilles, foliace, aus Les Roses, 1817-24 Die große Welle vor Kanagawa, ca. 1830 (Holzschnitt) Stillleben: Vase mit Kornblumen und Mohnblumen, 1887 Dorflandschaft bei Morgenbeleuchtung Auf Weiß II, 1923 Mars und Venus, Allegorie des Friedens Bauernhaus in der Provence, 1888 Der Stadtbahn-Pavillon der Wiener Untergrundbahn, Entwurf zeigt das Äußere und eine Ansicht des Bahnsteigs, um 1894-97 Der Tiger Sonniger Tag auf dem Lande Liegender Halbakt (Masturbierend), 1912-13
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch